0190-25

RASTATT - HELMAN, Isidoro-Stanislas Henri.

Le IX floreal an VII. Assassinat des Plenipotentiaires Francais au congres de Rastadt.
Kupferstich. Paris, Chardon [1800]. 43 x 54 cm.(Blattgr.); 36 x 50 cm. (Bildgr.). Auf Trägerkarton mont.

Der Rastatter Gesandtenmord in den Nachtstunden des 29. April 1799 beendete die Friedensbemühungen zwischen Frankreich und Österreich. Am 17. April erhielt der österreichische Oberst Joseph Barbaczy den Befehl, den Ort mit seinem 11. Szekler Husarenregiment abzuriegeln, alle französischen Kuriere und Diplomaten zu kontrollieren und ihre Geheimpapiere zu beschlagnahmen. Am 28. April ließ er den Ort besetzen und abriegeln. Die Franzosen erhielten ein Ultimatum, innerhalb von 24 Stunden abzureisen.Dem kamen sie in der folgenden Nacht nach; am 28. April gegen 22 Uhr verließen sie Rastatt. Nahe Rastatt wurden die französischen Diplomaten ermordet.


EUR 120.00