1108-21

WIENER KLARISSENKLOSTER -

Abbildung der Durchleuchtigsten Königin in Franckreich Elisabethae gebohrenen Erzherzogin zu Österreich Stüffterin des Köigl. Closters zu Wienn Sanctae Clarae Ordens.
Kupferstich. o. O., sign. 'Dietsll sc.'(unleserlich), [1. Hälfte 18. Jahrhundert]. 10, 7 x 6 cm. (Blattgr.). Etwas gebräunt.

Zu sehen ist Erzherzogin Elisabeth von Österreich, spätere Königin von Frankreich (1554-1592) in zeitgenössischer Kleidung als Hüftbild. Ein Fenster im Hintergrund gibt den Blick auf das Klarissenkloster St. Maria in Wien, auch Königinkloster genannt, frei. Das Kloster wurde 1580 von der 1574 verwitweten Elisabeth gestiftet. Sie selbst wurde nach ihrem Tod 1592 im Kloster beigesetzt. Im Zuge der Josephinischen Reformen wurde das Kloster 1782 aufgehoben.


EUR 55.00