1665-25AVENTINUS, Johannes (i.e. TURMAIR, Johann Georg) - [SCHARDIUS, Simon (Hrsg.)]. Des hochgelerten weitberümbten Beyerischen Geschichtschreibers Chronica: Darinn nit allein deß gar alten Hauß Beyern Keiser, Könige, Hertzogen, Fürsten, Graffen, Freyherrn Geschlechte, Herkommen, Stam(m) und Geschichte, sondern auch der uralten Teutschen Ursprung, Herkom(m)en, Sitten, Gebreuch, Religion, man(n)liche und treffliche Thaten [...] Anfenglich durch den Authorem in Latein verfertigt, hernachmals aber [...] in gut gemein hoch Teutsch gebracht, gemehrt und gebessert, zuvor nie in druck außgangen [...] Frankfurt am Main, Georg Raben, Sigmund Feyerabend u. Weygand Hanen Erben 1566. gr.-4°. Titel in Schwarz u. Rot mit Holzschnittportrait, 21 Bll.,CCCCCXXXII (532) fol. pag. Bll., 26 Bll., mit 12 Holzschnittportraits u. 7 Textholzschnitten von Jost AMMAN, letzte Textbl. mit Holzschnittdruckermarke. Halbschweinsleder-Bd. d. Zeit über dicken Pappdeckeln u. auf 5 Bünden, mit reichem Rollenstempeldekor. Deckel zur Hälfte mit bedrucktem Makulaturppaier bzw. mit handschrift. Pergamentfragment überzogen. Vorderdeckel mit Monogramm u. Jahreszahl "1574". Einband berieben, oberes Kapital mit Einriss, etwas fleckig, erste beiden Buchstaben des Deckelmonogramms abgeschabt. Spiegel mit 2 Exlibris d. 20. Jahrhunderts, flieg. w. Bll. mit Ausschnitt a oberen Rand, Titel mit alt ergänztem Eckausschnitt (kein Textverlust) u. 3 dezenten alten Einträgen, 2 Schabspuren gelöschter Vermerke, wenige Randanmerkungen, etwas fingerfleckig u. gebräunt, verienzelt kl. Läsuren am äußersten Rand, einige Paginierungsfehler. VD16 T 2320 - Erste Ausgabe deutsche Ausgabe von Johannes Aventinus' (1477-1534) umfangreicher Chronik von Bayern, die von Simon Schard (Schardius; 1535-1573) herausgegeben wurde und auf den "Annales ducum Boiariae" und der deutschen "Baierisch Chronik", die Aventinus in den 1510er und 1520er Jahren verfasste, basiert. Die 7 Textholzschnitte stammen von Jost Amman (1539-1591). Eine zweite Ausgabe erschien 1580. Aus der Bibliothek des Heraldikers Adhemar von Linden (1845-1918), mit dessen Exlibris. | |